In den meisten Aquarien ist Kohlenstoffdioxid (im Sprachgebrauch auch Kohlendioxid oder Kohlensäure genannnt) in zu geringen Mengen vorhanden, um die Pflanzen ausreichend damit zu versorgen. Die Folge sind häufig schlechtes Wachstum von anspruchsvollere Pflanzenarten.
Im Fachhandel bekommt man CO2-Anlagen, die mittels Druckminderer die CO2-Zufuhr aus einer Gasdruckflasche zuverlässigt regelt.
Es gibt auch eine weitaus günstigere Methode der CO2-Düngung, die auf dem Gärungsprozess basiert. Diese so genannten Bio-CO2-Anlagen sind von vielen Hersteller in unterschiedlichen Ausführungen im Fachgeschäft erhältlich. Da sie jedoch sehr einfach aufgebaut sind, kann man sie solche Anlagen ganz leicht selber bauen. Verschiedene Bauanleitungen sind schon seit langem in "Umlauf" und ich wage zu behaupten, dass diese Selbstbauvariante sogar dem ein oder anderen gewerblichen Hersteller als Vorlage diente. Jedenfalls sind mir Bauanleitungen viel länger bekannt, als es diese Bio-CO2-Anlagen im Handel gibt.
Hier eine einfache Anleitung zum Bau einer solchen Anlage:
Man nimmt ein kohlenstoffdioxidundurchlässiges Gefäß (z. B. Flaschen von kohlensäurehaltigen Getränken - keine Glasflaschen, denn diese können unter dem sich aufbauenden Druck platzen) und bohrt in den Verschluss ein kleines Loch, durch welches ein Schlauch (gibt es kohlenstoffdioxidundurchlässig im Handel) gezogen wird. Dieser wird befestigt, z. B. mit Silikon oder, wie hier auf den Bilder gezeigt, mit flüssigem Plastik (Heißklebepistole). Als Ausströmer kann man auf das Schlauchende, welches später im Aquarium befestigt wird, einen handelüblichen Diffusor (CO2-Schnecke, -Topper) oder einen Mikroperler wie beispielsweise Lindholzausströmer aufstecken.
Nun kann befüllt werden: Dazu benötigt man lediglich Zucker, Wasser und Hefe. Ich verfestige den Zucker mit einem Teil des Wassers mittels Tortenguss, weil so die Gärung m. E. langsamer vonstatten geht und man keine so großen Schwankungen im CO2-Wert bekommt.
Für eine Flasche von 1 bis 1,5 Liter Volumen koche ich 200 g Zucker mir ca. 1/4 Liter Wasser und einem Päckchen Tortenguss auf. Die Masse wird nach Abfüllung in die Flasche erkalten lassen. Nun kommt noch etwa 1 Teelöffel Trockenhefe hinzu und die Flasche wird zu ca. 3/4 mit Wasser aufgefüllt. Diese Anlagen habe ich selbst an kleinen Becken von ca. 25 bis 100 Liter Inhalt. Die CO2-Versorgung ist, je nach Umgebungstemperatur, mehrere Wochen gewährleistet.
Durch Überprüfung des CO2-Gehalts - ein Dauertest ist gerade am Anfang sehr hilfreich - bekommt man schnell heraus, wie lange die Mischung ausreichend CO2 produziert.
Viel Spaß beim Basteln...
Wie man eine Waschflasche bastelt...
Hallo Yvonne,
AntwortenLöschendas ist schon eine sehr schöne Bauanleitung. Leider ist deine Anleitung noch nicht optimal und somit für mich noch nicht ganz vollständig.
Es fehlt ein entscheidendes Extra welches nicht außer acht gelassen werden sollte.
Man sollte eigentlich noch eine zweite kleinere Flasche etwa 0,3L die zu dreivirtel mit wasser gefüllt wird, und noch mit einem Schlauch der bist zum Boden geht ausstatten. In den Schlauch sollte man einem Knoten am Ende machen und mit einem kleinem Loch welches man mit einer Nadel einstechen kann versehen.
Durch diese Flasche wird das CO2 noch einmal gewaschen und ist somit für Fische und auch Pflanzen viel besser verträglich.
MfG, Aquawahn. http://aquawahn.de
Besser spät, als nie... ;-)
AntwortenLöschenHabe mal schnell eine kleine Bildstrecke mit Erklärung online gestellt, wie ich eine Waschflasche bastel. Sehr einfach und wirkungsvoll - so, wie es sein soll :-)
@ C.A.M
AntwortenLöschendie kleinere Flasche ist lediglich dazu da, um eventuellen Schaum rauszuwaschen, da Alkohol im Aquarium nichts zu suchen hat...
Man kann es aber auch anders, ohne kleine Flasche lösen, indem man einfach 1-2cm hoch, Öl in die Gärflasche füllt, dadurch entsteht auch kein Schaum...